Erinnerungskultur lebendig erleben – Teilnahme an der Stolperstein-Verlegung in Velbert
Am 12. November 2025 nahmen die bilingualen Geschichtskurse der Jahrgangsstufen 10 und Q1 an der Verlegung mehrerer Stolpersteine in Velbert-Mitte teil, die vom Bergischen Geschichtsverein organisiert wurde.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten zunächst die Verlegung eines Stolpersteins für Olga Dippel an der Mettmanner Straße 181. Im Anschluss nahmen sie an der feierlichen Verlegung der deutschlandweit ersten Stolperschwelle am Ehrenmal in der Poststraße teil.
Diese Stolpersteine und die Stolperschwelle erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und laden zum Innehalten, Gedenken und Nachdenken ein. Für die Schülerinnen und Schüler bot sich so die Möglichkeit, Erinnerungskultur unmittelbar vor Ort zu erleben und ein Stück lokaler Geschichte lebendig zu erfahren.






