Schüler übernehmen Verantwortung


Die Schülervertretung (SV) setzt sich für die Interessen, Anliegen und Wünsche aller Schülerinnen und Schüler ein. Sie besteht aus einer Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schule aktiv mitzugestalten. Sie vertritt dabei die Rechte der Schülergemeinschaft, beispielsweise in der Schulkonferenz, sucht das Gespräch mit Lehrerin- nen und Lehrern und bereichert durch vielfältige Aktionen und Veranstaltungen das Schulleben.
In jeder Klasse und Stufe der Schule wird jeweils ein Klassen- bzw. Stufensprecher (und ein Vertreter) gewählt. Diese bilden den Schülerrat, der in unregelmäßigen Abständen Sitzungen abhält und bei vielen Entscheidungen, die in der Schule getroffen werden, mitbestimmen darf. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Schüler über alle Dinge, die die Schule betreffen, informiert werden und ihre Meinung dazu äußern können.
In der ersten Schülerratssitzung in jedem Schuljahr wird in einem Wahlverfahren die SV gewählt und es werden verschiedene Ämter besetzt, unter anderem das des Schülersprechers. Die gewählten Schüler sind dann auch gleichzeitig der Vorstand der SV. Zur Unterstützung werden zwei SV-Verbindungslehrer gewählt. Derzeit sind dies Frau Röser und Frau Tacke. Damit alle Schüler wissen, wer ihre Ansprechpartner sind, stellen sich die neue SV und die Verbindungslehrer zu Beginn eines jeden Schuljahres im SV-Informationskasten in der Eingangshalle B und auf der Homepage vor. Neue Schülersprecherin im Schuljahr 2018/19 ist Melina Winter (Q1), ihr Stellvertreter ist Cem Bekdamar (Q1).
Viele Schulaktivitäten werden von der SV geplant und gestaltet. Auf die Initiative der SV hin nimmt unsere Schule an dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil. Die SV setzt sich aktiv für einen Schulalltag ohne herabwürdigende Äußerungen oder diskriminierendes Verhalten ein. Sie gestaltet konkrete Aktionen und Veranstaltungen zu diesem Projekt mit und wirkt dadurch als Multiplikator. Im Schuljahr 2016/17 wurde im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gemeinsam mit der Grundschule Birth und der Gesamtschule Velbert der Viefado-Aktionstag gegen Rassismus und für Vielfalt in unserer Gesellschaft durchgeführt. Auch in diesem Schuljahr sind neue Projekte und Aktionen zu diesem Thema in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Schulze, geplant.
Eine liebgewonnene Tradition bei den Schülern sind die Unterstufen-Partys für die Jahrgangsstufen 5-7 und der jährliche Ad- ventskalender in Halle B sowie die Verteil-Aktionen an Nikolaus und am Valentinstag. Die SV beteiligt sich am Tag der offenen Tür und anderen schulischen Veranstaltungen.
Zudem hat die SV tatkräftig an der Neuauflage der Schul-T-Shirts mitgearbeitet und stärkt so das Zugehörigkeitsgefühl der Schü- lerinnen und Schüler zu ihrer Schule.
Ein besonderes Projekt der SV ist der Schulplaner, der an unserer Schule zum Einsatz kommt. Der Planer erleichtert den Schüle- rinnen und Schülern den Weg zu selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten und vereinfacht die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Die Schülerinnen und Schüler der SV freuen sich immer über Anregungen, Kritik oder tatkräftige Helfer! Wenn Ihre Kinder Fra- gen, Ideen oder Wünsche haben oder gerne bei einer der Aktionen mithelfen möchten, können sie eines der Mitglieder oder einen SV-Verbindungslehrer direkt ansprechen.


Nadine Röser / Carola Tacke