Wer wir sind

Wir sind ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der seit Ende der 1970er Jahre besteht. Der Vorstand setzt sich aus Eltern und Lehrern zusammen, die gemeinsam die ideelle und materielle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler des GSG verfolgen.

An den halbjährlichen Sitzungen nehmen neben dem Vorstand die Schulleitung, Vertreter der Schulpflegschaft und des Schulvereins sowie interessierte Vereinsmitglieder teil. Die Termine werden im Schaukasten des B-Gebäudes und auf der Schul-Homepage veröffentlicht.
Interessierte Eltern sind jederzeit herzlich willkommen!

Der Vorstand des Fördervereins führt die Geschäfte und besteht aus

  • dem 1. Vorsitzenden – Dr. Peter Heck
  • der stellvertretenden Vorsitzenden – Tanja Braas
  • dem Kassenwart – Siegfried Kuczmera
  • der Kassenprüferin – Odette Pingsmann
  • dem Beisitzer – Reinhard Schürmann

Sie erreichen uns per Email: foerderverein-gsg@gsg-intern.de

Mitgliedsbeiträge

Der Förderverein finanziert sich gemäß seiner Vereinssatzung ausschließlich durch Spenden der Mitglieder und gemeinnützige Zuschüsse, z.B. das PS-Sparen der Sparkasse, die zu 100 % den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen.

Eine Mitgliedschaft ist ab einem jährlichen Beitrag von 15 Euro möglich. Derzeit zählt der Förderverein ca. 320 Mitglieder.
Wir freuen uns über aktive Mitarbeit ebenso wie über die Unterstützung per Mitgliedsbeitrag.
Der Antrag auf Mitgliedschaft steht hier per download zur Verfügung oder ist im Sekretariat erhältlich.

Abgeschlossene Projekte

Der Förderverein hat in den vergangenen Jahren u.a. folgende Projekte unterstützt:

Bildschirmfoto 2016-06-16 um 09.25.42

  • Interaktive Whiteboards (fortlaufende Ausrüstung aller Fachräume)
  • Keyboards für den Musikraum
  • Einrichtung des Unterstufen-Ruheraums
  • Videokamera zur Dokumentation von Sport-, Musik- und Theaterveranstaltungen
  • Multi-Messgeräte für die Fachschaft Chemie
  • Bezuschussung oder vollständige Übernahme der Anmeldegebühren für landesweite Mathematik- und Sprach-Wettbewerbe für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 12 (Q2)

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und nehmen gerne Ihre Anregungen und Ideen entgegen!