„Wenn du eine neue Sprache lernst, lebst du ein neues Leben. Kennst du nur eine Sprache, dann lebst du nur einmal.“
So die einleitenede Motivation zum Flyer: “Gründe für das Erlernen von Spanisch”
¡Bienvenidos a la página del departamiento de Español! – Herzlich willkommen auf der Seite des Fachbereichs Spanisch!
Wir freuen uns über das Interesse und stellen nachfolgend das Fach Spanisch am Geschwister-Scholl-Gymnasium vor:
Von den beliebten Urlaubszielen Spaniens und Lateinamerikas mit kilometerlangen Stränden über Jahrtausende alte Kulturen und Traditionen der Maya und Azteken in Mittel- und Südamerika bis hin zum südlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents in Feuerland – Spanisch ist genau so vielfältig, wie die Orte, an denen es gesprochen wird.
In den letzten Jahren sind Sprache, Land und Leute nicht zuletzt durch Popsongs, populäre Fußballvereine und einen unterhaltsamen Reisebericht vom Camino de Santiago in das Bewusstsein der Menschen in Deutschland gerückt. Dieser Popularität des Spanischen und dem daraus folgenden Interesse begegnen wir am Geschwister-Scholl-Gymnasium wie folgt:
Spanisch als 3. Fremdsprache in der Mittelstufe (ab Klasse 8 (G8) bzw. ab Klasse 9 (G9))
Ab Klasse 8/9 wird Spanisch im Wahlpflichtbereich zweistündig unterrichtet. Hierbei basiert der Unterricht auf dem Lehrwerk Rutas para ti (Schöningh). Im Anfangsunterricht sind Aspekte des Alltagslebens (z.B. sich selbst und andere vorstellen, persönliche Beziehungen oder den eigenen Tagesablauf sowie das schulische Leben, Hobbys, Freizeitgestaltung darstellen) unterrichtliche Schwerpunkte.
Spanisch kann in der Oberstufe als zweistündiger Grundkurs oder als fünfstündiger Leistungskurs fortgeführt werden. Inhaltlich werden wichtige sozio-kulturelle und interkulturelle Themen tiefgründiger behandelt (s. unten). Sowohl der Umgang mit authentischen Texten und Medien als auch vielfältige kreative Aktivitäten fördern dabei die Sprachkompetenz.
Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe (EF-Q2)
Schüler*innen, die in der Oberstufe eine neue Sprache erlernen möchten oder welche die Schulform an das Geschwister-Scholl-Gymnasium wechseln, haben die Möglichkeit Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache zu wählen. Als romanische Sprache geht Spanisch auf das Lateinische zurück, sodass die Schüler*innen von ihren Latein- und Französischkenntnissen der Sekundarstufe I profitieren können. Im neu einsetzenden Grundkurs wird Spanisch dreistündig unterrichtet. Die Einführungsphase gilt hierbei als Spracherwerbsphase, in der die Unterrichtsinhalte mithilfe des speziell für spätbeginnende Lerner*innen angelegten Lehrwerks A_tope.com (Cornelsen) vermittelt werden.
Ab der Qualifikationsphase werden die obligatorischen Themen des Zentralabiturs in folgender Reihenfolge behandelt:
- Barcelona – capital polifacética de una comunidad bilingüe (Barcelona als vielseitige Hauptstadt einer zweisprachigen Region)
- Vivir y convivir en una España multicultural (Zusammenleben der Kulturen in Spanien)
- Las diversas caras del turismo en España (Facetten des Tourimus in Spanien)
- La realidad chilena en la literatura de Antonio Skármeta (literarischer Schwerpunkt anhand chilenischer Literatur)
- Latinoamérica: El desafío de la pobreza infantil (Kinderarmut in Lateinamerika)
- Latinoamérica: Retos y oportunidades de la diversidad étnica (Herausforderungen und Chancen der Ethnien in Lateinamerika)
Die Fachschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums freut sich auf motivierte Sprachenlerner*innen und steht gerne für Rückfragen zur Verfügung!
¡Ojalá hasta pronto! – Hoffentlich bis bald!
Lisa Wolf (Fachvorsitzende)
Katrin Voss (stellvertretende Fachvorsitzende)
Katja Köster
Jennifer Redetzky