Tel.: 02051/60559-0 ------- E-Mail: sekretariat@gsgvelbert.eu
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Neues Drehtürmodell „Projekt“

Der Schwarze Tod, Mountainbike-Stunts, das Bergbauerndorf Serfaus, Quantenverschränkung, kreatives Schreiben – was haben diese Themengebiete miteinander gemeinsam? Eigentlich nichts, möchte man meinen. Seit diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler an unserer Schule die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von drei Monaten mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen. Dafür dürfen sie bis zu zwei Unterrichtseinheiten…

Unsere Medienscouts: Ein Blick in die Zukunft?

Velbert, 13. Oktober 2017, vier Schüler und ein Lehrer sammeln sich schon um 7 Uhr am ZOB. Wie kommt es zu einem Treffen zu so einer frühen Tageszeit? Der Grund war die Einladung zum Schüleraktionstag des Rhein-Ruhr-Verbands unter dem Motto „vernetzt, digital, erleben – app in den Parcour für Digi-Fans“, an dem die Medienscouts Felix…

Elternabend: Pfiffige Tipps gegen Lernstress

Lernstress ist in der Schule ein Thema und ein wichtiger Grund, warum viele Beteiligte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer, befürworten, wieder zu G9 zurückzukehren. Aber auch in neun Schuljahren bis zum Abitur gilt es, sich Leistungsanforderungen zu stellen, manchmal auch Druck auszuhalten und beispielsweise Misserfolge konstruktiv zu bewältigen. Wie kann man schädlichen Lernstress verhindern…

Die Schulgemeinde des GSG trauert um Frau Gabriele Jordan

Die Schulgemeinde des GSG trauert um ihre langjährige Schulsekretärin, Frau Gabriele Jordan. Frau Jordan hat als Schulsekretärin mehr als dreißig Jahre bis zum 31.12.2014 das Schulsekretariat am GSG geleitet. In dieser Zeit hat Frau Jordan viele Spuren hinterlassen. Besonders wichtig waren ihr stets das gute Verhältnis und der persönliche Kontakt zu Schülerinnen und Schülern, zu…

Unsere neuen Schulpflegschaftsvorsitzenden

Eine Brücke bilden zwischen Eltern und Schule, darin sieht das Team der Schulpflegschaftsvorsitzenden, bestehend aus Janine Hager, die unterstützt wird von Martina Szubiak-Menne und Nicole Zander, seine Aufgabe. Wir arbeiten eng zusammen und wünschen uns eine offene Kommunikation mit allen Eltern, um  diese bei schulischen Belangen engagiert zu vertreten. Während der Schulzeit nehmen das Lernen…

Mit pfiffigen Lerntricks gegen Lernstress

Liebe Eltern der Klassen 5! Sie kennen Herrn Haehnel als Musiklehrer Ihrer Kinder. Außerdem ist er Diplom-Pädagoge und hatte in seinem Studium die Gelegenheit, am Lehrstuhl für Lernpsychologie der Universität Essen mitzuarbeiten und dort Konzepte gegen Lernstress kennenzulernen, die auch heute noch erfolgreich sind. Deshalb habe ich Herrn Haehnel gebeten, diese Zusammenhänge an einem Elternabend zu erläutern:…

Unsere SV hat gewählt

Die Schülervertretung (SV) setzt sich für die Interessen, Anliegen und Wünsche aller Schülerinnen und Schüler ein. Sie besteht aus einer Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schule aktiv mitzugestalten. Sie vertritt dabei die Rechte der Schülergemeinschaft, beispielsweise in der Schulkonferenz, sucht das Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrern und…

Unser Förderverein in Wort und Bild

Kurz vor den Sommerferien ist der neue Flyer unseres Fördervereins fertiggestellt worden. Er enthält alle wichtigen Informationen über die Arbeit des Fördervereins und verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass es den Förderverein an unserer Schule gibt. Ohne die finanzielle Unterstützung des Fördervereins wären viele Aktionen und Projekte am GSG nicht möglich. Die Fotos vermitteln einen…

Mausefallenrennen 2017 in Viersen

Dieses Jahr war es endlich so weit. Einige Schüler unserer EF nahmen zum allerersten Mal am Mausefallenrennen der Johannes-Kepler-Realschule in Viersen teil. Im Mittelpunkt stehen dabei Mausefallen-Autos. Diese werden ausschließlich mit Materialien aus dem Baumarkt, unter anderem mit Mausefallen, gebaut und sind vollkommen abgasfrei und damit sehr umweltfreundlich. Die Technik steckt aber noch in der…

GSG-Schüler zu Gast in Ölmütz

Neun Schüler und Schülerinnen der Einführungsphase fuhren am 02.07.2017 15 Stunden mit dem Bus nach Olmütz in Tschechien, um am EU-Weekend teilzunehmen. Bei diesem Event kamen ca. 30 Schüler aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei zusammen, um über die EU und die Flüchtlingskrise zu reden und mehr über die jeweiligen Länder zu erfahren. Am 03.07.…