Kooperation des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit der Sport- und Spielvereinigung Velbert 02 (SSVg)
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Ganztages ein buntes und breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs). Neben den AGs im musischen und künstlerischen, aber auch naturwissenschaftlichen Bereich ist es besonders der Sport, der eine große Zahl von Jungen und Mädchen begeistert. Fußball steht in der Hitliste der Schülerinnen und Schüler weit oben. Sie nutzen jede freie Minute in den Pausen, um den Ball zu spielen und ins Tor zu treffen. Ab dem kommenden Februar, mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres, startet eine Kooperation des GSG mit der Sport- und Spielvereinigung Velbert. Die SSVg bietet den Schülerinnen und Schülern zunächst der Klassen 6 eine Fußball-AG an und gibt ihnen damit die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung – auch von Regionalligaspielern des Vereins – Fußball zu trainieren und zu spielen. Dabei geht es darum, Talente zu entdecken und zu fördern und sie möglicherweise sogar für den Verein zu gewinnen, aber aus schulischer Sicht vor allem darum, die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Spiel zu steigern. Teamgeist, ein faires Miteinander, die Konzentration auf ein gemeinsames Ziel, das Erringen von Erfolgen, der Umgang mit Niederlagen, körperliche Ausdauer und ein Ausgleich für kognitive Anstrengungen können so eingeübt und vermittelt werden.

Im Bild hintere Reihe Herr Lars Leese und Herr Oliver Kuhn von der SSVg
Der Kontakt zwischen Schule und Vereinen ist …


Am 5. November wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium von der Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Sylvia Löhrmann,  und der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Frau Dr. Angelica  Schwall-Düren,  als Europaschule in Nordrhein Westfalen zertifiziert. An der Feier und an den vorher stattfindenden Workshops haben von unserer Schule Frau Musiol,  Frau Heppener, Frau Vondung,  Herr Firneburg, Maximilian Ziprian, Mike Raschke  und Herr Schürmann teilgenommen.
