Tel.: 02051/60559-0 ------- E-Mail: sekretariat@gsgvelbert.eu
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Gedenkstättenfahrt des Projektkurses Europa nach Auschwitz und Krakau

In der Woche nach den Osterferien nahm der Projektkurs Europa der Q1 an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau teil. Schwerpunkt der Fahrt, die durch die Konrad-Adenauer-Stiftung geför-dert wurde, war die Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Dazu gehörte ein zweitägiger Besuch des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, die Besichtigung einer Synagoge und des jüdischen Viertels Kazimierz in…

Wir begrüßen unseren neuen Hausmeister

Seit den Osterferien ist Herr Hövelmann als neuer Hausmeister und Nachfolger von Herrn Siedlaczek an unserer Schule tätig. Das GSG heißt Herrn Hövelmann herzlich willkommen und wünscht ihm einen guten Start und viel Erfolg für seine Arbeit an unserer Schule.

Schüler planen Steigerung der Attraktivität Velberts

Im Politikunterricht der Klassen 7 hat Frau Kopp mit ihren Schülerinnen und Schülern erarbeitet, mit welchen Maßnahmen die Stadt Velbert attraktiver für ihre Bewohner machen kann. Dabei ging es nicht allein darum, die Interessen der Jugendlichen in den Vordergrund zu rücken, sondern ebenso wurde an die Belange der älteren Bevölkerungsteile gedacht. Die Ergebnisse wurden nun…

Bienvenue – herzlich willkommen am GSG!

Seit Sonntag, dem 08. April, sind 17 Schülerinnen und Schüler des Collège „Les Tournelles“ aus Villiers Saint Georges gemeinsam mit zwei ihrer Lehrer zu Gast an unserer Schule. Der Gegenbesuch erfolgt nur zwei Wochen, nachdem Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Klassen 9 ihre Austauschschüler in Frankreich besucht haben. Der Austausch beginnt mit einem gemeinsamen…

Fröhliches Schulzeitende in der Mottowoche

Und wieder eine Mottowoche. Diesmal wählte die Jahrgangsstufe Q2 das Abimotto: „12 Jahre hartes Training, Abito(u)r zur WM 2018“. Gestartet wurde mit einem Tag natürlich zum Thema „Sport“. Von Boxern über Ringer, Rollschuhfahrern und Handballern zu Cheerleadern war alles vertreten. Eine bunte Mischung zum Auftakt. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der VIPs. Lauter…

Eltern geben einen Einblick in ihren Berufsalltag

Berufsorientierung ist dann gut, wenn sie möglichst konkret ist und auf das jeweilige Informationsbedürfnis der Schülerinnen und Schüler eingeht. Das ist nicht nur bei der Beratung durch die Talentscouts gewährleistet, sondern auch bei den Berufsbildgesprächen, die einmal im Jahr für die Schülerinnen und Schüler der Q1 stattfinden. Zahlreiche Berufsfelder wurden am Samstag, dem 17. Februar,…

Schüler versorgen sich selbst – der Schülerkiosk

Das Projekt „Schülerkiosk“ wurde bereits im Jahre 2017 ins Leben gerufen. Nachdem im Mensabetrieb einige Umstrukturierungen vorgenommen werden mussten und es für kurze Zeit keine Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler gab, sich mit Verpflegung für die Pausen einzudecken, sollte sich dies ab dem Schuljahr 2017/18 ändern. Der diesjährige Abiturjahrgang begann mit dem Projekt und…

Recht und Rechtsprechung: die Rechtskunde-AG

Seit September des letzten Jahres wurde für interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Rechtskunde-AG angeboten, welche wöchentlich von dem Juristen Herrn Brüninghaus ehrenamtlich geleitet wurde. Dort beschäftigten wir uns in einer kleinen Runde mit den Grundlagen des deutschen Rechtssystems, d.h. wir unterhielten uns sowohl über die einzelnen Gerichte, ihre Aufgaben und die Organe der…

Lernorte außerhalb der Schule: Auslandsbetriebspraktikum in der EF

Zunehmend nutzen Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) die interessante Möglichkeit, ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum im Ausland zu absolvieren. Als Europaschule und im Hinblick auf eine immer enger zusammenwachsende Welt wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die internationale Arbeitswelt ermöglichen. Die Schule kann jedes Jahr einige Praktikumsplätze anbieten, z.B. in einem Kindergarten in England.…

Ein Besuch bei den Talentscouts

Hast du schon einen konkreten Plan für deine berufliche Zukunft? Bist du auch überfordert mit den zahllosen Möglichkeiten der Berufswelt? Uns ging es genauso! Dank der Talentscouts hat sich das zum Glück geändert. Doch halt… Wer sind überhaupt die Talentscouts? Die Talentscouts von der Ruhr-Universität Bochum helfen hauptsächlich Schülerinnen und Schülern ohne familiären akademischen Hintergrund,…