Tel.: 02051/60559-0 ------- E-Mail: sekretariat@gsgvelbert.eu

Müllsammelaktion im Wald – Ein Einsatz für die Natur

Müllsammelaktion im Wald – Ein Einsatz für die Natur Am vergangenen Mittwoch machte sich ein Teil der 6a und 6d im Fach Praktische Philosophie auf den Weg in den nahegelegenen Wald, um nicht nur die Natur zu erleben, sondern sie auch aktiv zu schützen. Im Rahmen unseres Themas “Leben von und mit der Natur” hatten…

Das GSG gedenkt seiner Namensgeber

Das GSG gedenkt seiner Namensgeber Wir erinnern an die Geschwister Scholl, die vor 82 Jahren von den Nazis ermordet wurden. Sophie, Hans und ihre Freunde standen mutig für Freiheit und Gerechtigkeit ein. Ihr Vermächtnis mahnt uns: Nie wieder!

Drehtürmodell 2024 – Kreativität und Forschung am GSG

Am 6. Februar fand in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums die Präsentation des Drehtürmodells statt – eine Veranstaltung, die eindrucksvoll zeigt, wie engagierte Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Interessen vertiefen und eigene Projekte verwirklichen. Von wissenschaftlichen Experimenten über künstlerische Werke bis hin zu technischen Innovationen – das diesjährige Programm war besonders breit gefächert: Katarina P. (6c)…

Medienscouts besuchen Grundschulen in Velbert

In der vergangenen Woche waren unsere Medienscouts unter der Leitung von Herrn Möllendorf wieder unterwegs, um Grundschülerinnen und Grundschüler für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Am Dienstag und Mittwoch besuchten sie die Grundschule Birth, am Donnerstag die Regenbogengrundschule in Neviges. Die Kooperation mit beiden Schulen besteht bereits seit mehreren Jahren und wird…

Spannender Einblick in die Molekulargenetik mit Erdnussflips

Spannender Einblick in die Molekulargenetik mit Erdnussflips Leistungskurs Biologie des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Velbert besucht die Universität Duisburg-Essen Kürzlich hatte der Leistungskurs Biologie des Geschwister-Scholl-Gymnasiums die Gelegenheit, das BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor der Universität Duisburg- Essen zu besuchen. Der Besuch stand ganz im Zeichen der Molekulargenetik, wobei die Schülerinnen und Schüler – ausgestattet mit Laborkitteln, Schutzbrillen und geeigneten Handschuhen – die im Unterricht erlernten Methoden der PCR und Gelelektrophorese praktisch anwenden konnten. Die gestellte Aufgabe bestand darin, gentechnisch veränderte Erdnussflips zu identifizieren. Mit digitalen Hilfsmitteln wurden die Schritte der Methoden PCR und Gelelektrophorese detailliert erklärt. Die Verwendung eines Vortex-Schüttlers, die präzise Arbeit mit Eppendorf-Pipetten, der Umgang mit dem Thermocycler, die Vorbereitung des Gels für die Elektrophorese –…

Wieder mit dabei – unsere Schule beim Stadtteilfest

In diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule gleich mit mehreren Aktionen wieder am Stadtteilfest Birth/Losenburg: Schülerinnen und Schüler der Q2 (und ihre Eltern) hatten jede Menge köstliche Muffins gebacken, der Erlös kam der Abi-Kasse zugute. Die Klasse 7a bot eine Mitmachaktion für Kinder an, die Glückssteine mit bunten Farben, Mustern oder Gesichtern bemalen und mit…

Premiere am GSG: Erste Kleidertauschbörse!

Am Sonntag, den 30.06., fand in der Aula des GSG die erste Kleidertauschbörse statt – eine Premiere! Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an Kleidungsstücken, die zum Stöbern und Anprobieren einluden. Alle Anwesenden hatten großen Spaß dabei, neue Outfits zu entdecken und zu tauschen. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Q1, die…

Sun & Fun – fröhliches Sommerfest am GSG

Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Donnerstag, 27.06.2024, unser GSG-Sommerfest statt. Zum Ende des Schuljahres und bei traumhaftem Wetter sowie sommerlichen Temperaturen wurde in herzlicher und familiärer Atmosphäre die Gemeinschaft gefeiert. Das leckere Buffet, organisiert durch unsere großartige Elternschaft, bot eine große Auswahl an süßen und herzhaften Speisen sowie ausreichend Kaffee und Kaltgetränken. Langweilig…

Engagierte Diskussion um bestmögliche Eltern-Unterstützung

„Wie können Eltern dazu beitragen, dass die schulische Entwicklung ihres Kindes gelingt?“ Um diese wichtige Frage ging es Mitte Juni bei unserem vierten Treffen unseres Eltern-Netzwerks GSG. Zu Gast war der pädagogische Referent, Herr Matthias Bartscher, der mit allen Beteiligten darüber ins Gespräch kam, wie Eltern ihre Kinder schulisch bestmöglich unterstützen können. Wie spricht man…