Tel.: 02051/60559-0 ------- E-Mail: sekretariat@gsgvelbert.eu

Unser unvergesslicher Aufenthalt in Italien!

Unser Projektkurs Europa der Q1 erlebte Ende Januar eine tolle Zeit in Arconate in der Nähe von Mailand. Wir wurden herzlich von Gastfamilien des Liceo d’Arconate e d’Europa aufgenommen, die sich großzügigerweise bereit erklärt hatten, uns ohne Gegenbesuch zu beherbergen. Von dem herzlichen Empfang am Flughafen bis hin zu interessanten Einblicken in den Unterricht, darunter…

Romy Schwick Impresses at Bergisch-Rhein European Schools Reading Competition

In einem spannenden Finale repräsentiere Romy Schwick aus der 7C heute unsere Schule beim Vorlesewettbewerb des Netzwerks Bergisch-Rheinische Europaschulen. Bereits im Vorfeld konnte sich Romy als Klassen- und Jahrgangsstufensiegerin durchsetzen. Sie brillierte insbesondere durch ihre flüssige, fehlerfreie und sinnstiftende Art englischsprachige Text zu lesen, gepaart mit ihrer Fähigkeit, Charakterstimmen überzeugend zu imitieren. Unterstützt wurde Romy…

Paris – je t’aime Französischkurs der Q1 in Paris

Paris – je t’aime Französischkurs der Q1 in Paris (2023) Es war eine wundervolle und unvergessliche Fahrt. Das Programm war sehr vielfältig und wir haben viele Facetten von Paris kennengelernt. Mir ist die Bootsfahrt auf der Seine und der Besuch des Eiffelturms im Kopf geblieben, weil ich schon immer einmal auf den Eiffelturm wollte und…

Alicante – Erasmus+

Im Rahmen des EU-Programm Erasmus+, hatten einige Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 Ende November die Möglichkeit, an einem Projekt mit spanischen und lettischen Schüler*innen zu dem Thema Digital Wellness in Alicante teilzunehmen. Einige Schüler*innen sprechen über ihre Erfahrungen: „Unser Austausch nach Spanien war unvergesslich. Meine Gastfamilie hat mich super nett aufgenommen. Ich konnte viel über die spanische aber…

Besuch in Brüssel

Im November sind wir mit den beiden Projektkursen Europa der Q1 und Q2 für zwei Tage nach Brüssel gefahren. Nach der Ankunft am Mittwochvormittag stand eine gemeinsame Stadtführung auf dem Programm und danach durften wir die faszinierende Stadt eigenständig erkunden. Am späten Nachmittag hatten wir die einmalige Gelegenheit, bei einer Plenarsitzung im Europäischen Parlament dabei…

Die Vielfalt Europas entdecken – der Europatag am GSG

Am Donnerstag, den 15. 06.23 fand der diesjährige Europatag am GSG statt. Der Arbeitskreis hatte dazu ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, welches viel Abwechslung im Schulalltag bot und den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen die Gelegenheit gab, nicht nur eine Vielzahl an europäischen Ländern kennenzulernen, sondern auch jede Menge Erfahrungen und…

European Youth Event in Straßburg – Europa live erfahren

Wie viel weißt du über die Zukunft der Europäischen Union? Es gibt viele Arten eine Antwort zu finden. Eine Möglichkeit neben Google ist der Besuch des European Youth Events (EYE), bei dem 10.000 Teilnehmer zwischen 16 und 30 Jahren aus EU-Ländern u.a. Workshops belegen können. Wir, Jacqueline Benefeld (Q1), Hoara Rochira (Q1) und Melina Nehren…

Welcome to Germany!

Geprägt vom Europäischen Gedanken trafen Anfang Februar 27 Schüler*innen des Europaprojektkurses in Velbert auf ihre italienischen Partner*innen vom Liceo Scientifico „Vitruvio Pollione“, um gemeinsam an verschiedenen Projekten zu arbeiten. In der Schule und in den Familien wurde für die Kommunikation die gemeinsame Fremdsprache Englisch genutzt. Neben dem Austausch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten arbeiteten die…

Fit für Europa und die Welt – Verleihung des CertiLingua Exzellenzlabels an vier Schüler des GSG

Alina Kraus, Louisa Kopania, Joline Walter und Oleg Kasparowisch wurden in diesem Jahr in Ergänzung zum Abiturzeugnis mit dem CertiLingua Exzellenzlabel für Mehrsprachigkeit und internationale Kompetenzen ausgezeichnet. Das Exzellenzlabel wird vom Land NRW gemeinsam mit weiteren Bundesländern und acht europäischen Partnerländern verliehen. Neben herausragenden Leistungen im sprachlichen Bereich (Englisch und Französisch) und im bilingualen Sachfachunterricht…